![](https://guzziring.de/wp-content/uploads/2023/03/olivas_gross.jpg)
26.06.2023
1. Test Tag
3 Fragen gab es zu klären:
- NSR Fiat 500 – aktueller Einsatzwagen in der Rennserie Rheinland. Problem: mangelnder Gripaufbau im letzten Rennen bei Klaus. Ist nach dem Festkleben der hinteren Lager alles wieder in Butter?
- Slotit GT 40 – Einsatzwagen bei „Kampf der Giganten“. Sind die Reifen noch ok?
- Erster Test: Einsatzwagen in der Rennserie Rheinland für 2024. Kann er den Rekord brechen?
![](https://guzziring.de/wp-content/uploads/2023/06/nsr_abarth.jpg)
NSR – Fiat 500 Abarth
Beim letzten Rennen dachte ich noch: scheiße, die Reifen sind wieder hinüber – beim Beschleunigen fehlte leicht der Grip. Beim Aufschrauben fiel mir auf, dass ein Lager viel Spiel hatte und sich mitdrehte. Wurde eingeklebt.
Supi 3,6 sek, gleiche Zeiten wie beim Heimrennen + die Reifen bauten Grip auf. Helges Bahn kann kommen!
Slotit – Ford GT40 MK1
Den Wagen hab ich seit 2011, da kann man sich schon einmal die Frage stellen, ob die original Reifen noch ok sind.
Ich war überrascht: alles tipitopi, Rundenzeit 3,5 sek!
![](https://guzziring.de/wp-content/uploads/2023/05/DSC09953_DxO.jpg)
![](https://guzziring.de/wp-content/uploads/2023/06/mclaren.jpg)
Scaleauto – McLaren MP4/5B
Nach ca. 100 Runden wurden die Reifen richtig klebrig, es war schnell klar: das wird ne enge Nummer mit meinen schnellsten Thunderslots.
neuer Rekord
3,078 sek!
er verfehlte auf 1 Min. Fahrzeit knapp die 20 Runden: 19 Runden mit 0,437sek. Nachlaufzeit
![](https://guzziring.de/wp-content/uploads/2023/06/thunderslot_lola.jpg)
ThunderSlot – Lola T70 MKII
Der Wagen konnte seinen alten Rekord zwar brechen, es reichte aber nicht.
3,109 sek
auf 1 Min. Fahrzeit: 19 Runden mit 0,796sek. Nachlaufzeit
![](https://guzziring.de/wp-content/uploads/2023/03/DSC09463_DxO.jpg)
Thunderslot – McLaren M6B Spider
Hier ist er auch wieder nen ticken langsamer als der Lola:
3,187 sek
auf 1 Min. Fahrzeit: 19 Runden mit 2,342sek. Nachlaufzeit