Der Bahnbau |
|
Stand vom 7.02.: Fertig für ein Duell !!!! | |
![]() |
|
Stand vom 12.02.: bißchen 3D muß schon sein: | |
![]() |
|
Hier die Vorgedanken: - Streckenlänge ca.20m - Slotabstand 8,5 cm (Racy hat 7,5 und ist ausreichend für 32er) - der Anschlag der Fräse beträgt "zufällig" 8,5 ;-)) - 2 Versionen sollen machbar sein: Bahn A verteilt auf 6 Platten: 4x 120x90cm & 2x 80x90 (wird in der Bude aufgebaut) Bahn B verteilt auf 8 Platten: 4x 120x90cm & 4x 80x90 (wird auf der Dachterrasse aufgebaut) |
|
|
|
|
|
die Skizze ist sehr ungenau - die Kurve links wird z.B. eine öffnende bzw. schließende K. werden. Übrigens... wieder entsteht ein "G" | |
![]() |
|
19.01.06 - Baubeginn - Platten kaufen und in den 5. Stock damit - uff - Fräsen der ersten Platte mit ner Plastikfußleiste wurde der Anschlag für die Oberfräse realisiert - mit den Kurvenradien hab ich es mir sehr einfach gemacht: frei Schnauze die Leiste verlegt |
|
![]() |
|
![]() |
|
am Montag gab's bei Aldi ne Oberfräse: zusammen mit nem vernünftigen 4mm HW Fräser hat die MDF (16mm) Platte keine Chance, "datt Dingen geht da durch wie Butter" | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
20.01.06 - Tag 2 - 5 Platten sind fast fertig gefrässt |
|
![]() |
|
für Slot 2-4 wurde Plexiglas (im Slot 1) als Führung genommen | |
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
der Spurausgleich wird durch kürzere Kurvenradien der Innenspuren der Spur1 (vorwiegend Außenspur) erreicht - diese müssen noch gefräßt werden, es werden 2 Stück. Der eingezeichnete macht schon einmal 10 cm gegenüber einem parallel verlaufendem Slot. | |
23.01.06 - Tag 3 - alles fertig gefrässt, Spurlänge: Spur 1: 18,97m; Spur 2: 18,62m - auf vollen Spurausgleich habe ich verzichtet, da der K.verlauf oben vermutlich mit wesentlich höhere Geschwindigkeit genommen werden kann... - kleinere "Unfälle" wurden gespachtelt ;-)) - Böcke für den späteren "tischhohen" Betrieb besorgt |
|
24.01.06 - Tag 4 - für den Anstrich ist jetzt alles vorbereitet |
|
![]() |
|
zuerst war schmirgeln angesagt... | |
![]() |
|
Löcher für die Verbindungslasche ( später kommen natürlich Imbusschrauben rein); | |
![]() |
|
der Slot wurde an den Enden verbreitert, damit sich später der Leitkiel besser "einfädelt"; | |
![]() |
|
zuletzt noch Einschlagmuttern in die Verbindungslaschen | |
27.01.06 - Tag 5 - 2x wurde die Bahn heute gestrichen (mit "Albrecht Unigrund" - Empfehlung von den Slotkeller - Jungs, Danke für den Tip!) |
|
![]() |
|
30.01.06 - Tag 6 - vorläufige Zeitmessung (popelige Schalter) - Rollen unter 2 Segmente geschraubt (Bahn soll unterm Bett verstaut werden) - Kupferband ist bestellt - Banden besorgt (3,2mm HDF Platten mit 8cm Höhe) |
|
![]() |
|
![]() |
|
2.02.06 - Tag 7 - die ersten 33 Meter Kupferband verklebt + verdrahtet (inkl. einer Zwischeneinspeisung) |
|
![]() |
|
die Übergänge haben hervorragenden "Stromfluss" | |
![]() |
|
die erste "Probefahrt" ;-)) | |
![]() |
|
die Anschlußbox: | |
![]() |
|
3.02.06 - Tag 8 (Teil 1) - Spur 1 ist jetzt einsatzbereit! erstes Fazit: - die Zeitmessung (Schalter) ist der letzte Müll - Fahrzeuge werden nicht immer erkannt + können teilweise aus dem Slot gehebelt werden. - der Lack ist top! Grip schon nach den ersten Runden! |
|
![]() |
|
diese Kurve ist der "Knackpunkt" der Spur eins: hier wird es bestimmt einige Abflüge geben | |
![]() |
|
3.02.06 - Tag 8 (Teil 2) - ich hab die Spur 2 auch noch fertig gemacht + die Schalter der Zeitmessung etwas verbogen (müssen wohl andere rein) - jetzt geht sie sehr zuverlässig, leider nicht bei allen Fahrzeugen. - Jetzt ging es erst mal auf Zeitenjagd: Spur 1 (35 cm länger dafür "runderer" Kurvenverlauf) gegen Spur 2 - das Ergebnis hat mich schon ein wenig verwundert, allerdings auch sehr erfreut ;-)) |
|
![]() |
|
Revell Karosse auf Plafit Super32 und Fox Motor |
Spur 1: 7,523 sek (ca.60Runden) Spur 2: 7,544 sek (ca.70Runden) |
6.+7..02.06 - Tag 9+10 - Die Schalter für die Zeitmessung grundlegend überarbeitet - jetzt zählt er (fast) - Der Stromfluß zwischen den Platten war doch nicht so der Bringer, hab 1000 Sachen probiert, bis ich die Lösung hatte: Litze (Endlöt-), klappt nach mehrmaligen Auf- und Abbau prima! |
|
![]() |
|
- Die Banden: schnell + einfach einzuklicken (Schraube ist nicht ganz reingedreht) | |
![]() |
|
12..02.06 - Tag 11 - Jetzt wird "verschönert" (+ dadurch wird das Kupferband beim Verstauen geschützt), Teppichboden, Möchtegern Tesa Moll aus festem Schaumstoff (20m für 4,- ist echt ok) + Gräser aus dem Bastelladen machen's möglich |
|
![]() |
|
![]() |
|
13.02.06 - Tag 12 - hab die Schalter für die Zeitmessung durch ne Lichtschranke (hat sich auf dem Guzziring mehr als bewährt) ausgetauscht, nu is ruh.... Zusammen mit dem Programm Slotman wird jetzt die Zeit genommen. |
|
![]() |
|
![]() |
|
übrigens: der Aufbau der Bahn dauert ca.15-20min. | |
21.02.06 - Tag 13 - auf ner 2 Spurbahn Rennen zu fahren, macht uns irgendwie nicht mehr so viel Spaß (wenn man mittlerweile 4 Spur gewöhnt ist). Also hab ich kurzerhand noch ein Kreuzschienenmodul gebaut. Dadurch wird nun aus einer 2 spurigen Bahn eine Einspurstrecke (da nur 1 Kreuzung), bei so was darf natürlich nicht vergessen werden den evtl. 2. Trafo abzuklemmen sowie den 2. Drücker - sonst gibbet Kurzschluß! + den Bahnstrom von Spur 1 auf Spur 2 brücken, sonst bleibt er an der Kreuzung stehen. So werden aus 19m schnell 42m: jetzt kann auf Zeitenduell gegangen werden - macht auch riesig Laune... uns zumindest ;-)) |
|
![]() |
|
Am 14.03.06 wurde die Bahn an das Team Martimeck verkauft |
|
Gründe: die Bahn war für meine Bude einfach zu groß, werde mir eine kleinere bauen... Ideen hab ich schon ;-)) | |